raindrops

Blog/Aktuell

Newsletter Kinesiologie Frühjahr 2017

erste knospen

Liebe Freundinnen und Freunde der Kinesiologie

Die erste Märzsonne hat uns schon hervorgelockt. Der April zeigt sich launisch mit Regen, Wind und Sonne. Ach, wir haben keine Lust mehr auf kaltes Wetter.

Und es gibt so vieles Anderes, das uns herausfordert. Muttern ist jetzt 91 Jahre alt. Wie ich wohl in dem Alter sein werde – sanft oder störrisch? Es gibt noch viele Blockierungen auf zu lösen und darauf zu achten, dass durch die täglichen Nachrichten nicht neue sich aufbauen.

Zu tun, was vor einem liegt,  hier weiterlesen im PDF

:-)"In guter Stimmung mit der Stimme":-)

Inspiration von Margret aus Gera zum Abschluss der Kinesiologie Ausbildung:

Einst sah ich eine Sängerin mit Muskeltest hantieren ,
sie half den Stimmen flott damit sich klar zu intonieren.
Beeindruckt davon fand ich 'raus, es war keine Magie:
die Jessica Cash in Innsbruck machte Kinesiologie!
Die Zeit ist reif, ich hab’s gelernt und will es selbst probieren.


Ich nutz' die Kinesiologie
Als eine Zusatzstrategie
Wenn ich beim Unterrichten
Kein’ Fortschritt mag verrichten:
Blockaden balancieret sie.
 
Ich  frage durch den Muskeltest
Das Energiesystem, wenn es mich lässt,
Und kann es balancieren,
Blockaden kapitulieren,
Ein Homeplay macht den Rest.

 Margret B. ist Stimmbildnerin und Kinesiologin.

Newsletter Kinesiologie Neujahr 2017

 

walden pond

 

Liebe Freundinnen und Freunde der Kinesiologie
Jetzt ist es schon einige Tage alt, das Jahr 2017. Es hat die Quersumme 1 und steht so auch für Neubeginn.
Vor dem Neubeginn steht immer das Fest der Familie, Weihnachten. Egal mit wem wir diese Tage begehen, die Themen der Ursprungsfamilie ploppen nach oben und wollen angeschaut und transformiert werden. Auch dort hatten wir schon die Chance, alte Verhaltensmuster los zu lassen und erfrischt in das neue Jahr zu gehen.

Hier weiterlesen als PDF

Eine neue Welt ist pflanzbar - "Fünf vor Grün" + Vitalstoffkur

Wegesrand Das Grosse und das Kleine C.Wolfes
"Wenn wir das Kleine nicht mehr haben, kann das Große nicht existieren"

Ende September stellten Heike Boomgaarden und Werner Ollig in Berlin ihre Arbeit vor: u.a zur essbaren Stadt Andernach, Gemeinschaftsgärten, essbare Schule Gillenberg, "Natur sucht Garten". Ein Aufruf, den öffentlichen Raum wieder zum Garten zu machen. Ich kann etwas verändern, indem ich meine Haltung verändere. Dazu gehört auch die Würdigung des Kleinen. Denn wenn wir z.B. die Insekten nicht mehr fliegen, die unser Obst bestäuben, dann geht die Biodiversität unserer Nahrung drastisch verloren. Überlassen wir die Nahrung nicht mehr den großen Konzernen und der industrialisierten Landwirtschaft, sondern fangen an, im Kleinen dagegen "an zu pflanzen".

Zwei Monate nach Beendigung der Vitalstoff Kur hält der bewusstere Umgang mit meiner Nahrung an. Ich bin sensibler geworden, was ich mit meiner Nahrung aufnehme und was nicht. Vitalstoffe und gesunde Nahrung sind für mich zwei Seiten einer Medaille geworden.

Newsletter Sommer 2016

Der Newsletter Sommer 2016 aus dem Versand hier zum Nachlesen.

Kriegsspuren - Buchbesprechung

Kriegsspuren von Sabine Bode

Sind Kriegsspuren heute noch aktuell ?

Von Sabine Bode habe ich schon einige Bücher zu dem Thema Krieg und seine Folgen in den Generationen gelesen: Kriegskinder, Kriegsenkel; beide haben mich sehr beeindruckt und mir auch die Augen für die Auswirkungen des Krieges in meiner eigenen Kindheit geöffnet, auch wenn ich erst 8 Jahre nach Kriegsende geboren wurde.
Das Buch der Kriegsspuren wurde schon 2006 veröffentlicht. Es trägt den Untertitel " die deutsche Krankheit German Angst". Nun ist es überarbeitet mit einem Vorwort erneut erschienen.

Was unterscheidet dieses sehr lesenswerte Buch von den anderen? Es ist mehr in einen allgemein gesellschaftlichen Kontext eingebettet. Die Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland und auch die Unterschiede zu der DDR im Kontext der Auswirkung der Kriegsfolgen werden angesprochen. Interviews mit Personen des öffentlichen Lebens, die darüber berichten, wie der Krieg ihre politische und literarische Position beeinflusst hat, kommen zu Wort. Es gibt auch wie in den anderen Büchern biografische Berichte, hier ist der Kontext aber eher politisch als familiär.

Der Regenbogen, das Geschenk der Natur

Geschenke der Natur annehmen - der Regenbogen

Gestern saß ich vor dem Schreibtisch um einen Text für eine Ausschreibung zu vollenden. Leider war mein Kopf sehrr leer. Keine Inspiration. Nachdem ich gefühlte 100 Mal in meiner Wohnung umhergewandert war, beschloss ich, dass dass keine Sinn hat.
Draussen verfinsterte sich der Himmel und eine Regenfront zog vorüber. Es klarte wieder auf. Die zweite Regenfront kam und zog vorüber. Und siehe da: ein perfekter Regenbogen zeigte sich. Ich stand auf meinem Balkon und sog diese Ansicht ein, wie ich nur konnte. Sie fütterte mich geradezu mit Vitalität.
Danach schaltete ich den Computer ab, dankte für dieses wunderbare Geschenk und am nächsten Morgen floss der Text nur so heraus. Danke!

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.